Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice
Albert Schweitzer

von Alois Prinz

Das Leben des Albert Schweitzer vom preisgekrönten Biografen und Jugendliteraturpreisträger erzählt

Weltberühmt wurde der Arzt und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer vor allem durch die Gründung des Hospitals in Lambarene, im heutigen Gabun und durch seine Philosophie und Ethik „Ehrfurcht vor dem Leben“, Heute sind unzählige Schulen und Einrichtungen nach ihm benannt. Was brachte den Theologie-Studenten dazu, zusätzlich Medizin zu studieren und ein Leben in Sicherheit und Wohlstand aufzugeben und nach Afrika zu gehen?

Alois Prinz nimmt uns mit in eine noch weitgehend unbekannte Welt. Wir erfahren, wie Albert Schweitzer aufwuchs, was ihn prägte und was ihn antrieb. So entsteht einumfassendes und differenziertes Bild des berühmten Arztes.


Albert Schweitzer weiterlesen
Über die Kreativen und Autor:innen
  • Alois Prinz
    Alois Prinz, geboren 1958, gehört zu den hochkarätigen und viel beachteten Autoren im Bereich Biografien. Er studierte Literaturwissenschaft, Politologie und Philosophie, parallel dazu absolvierte er eine journalistische Ausbildung. Bekannt…
    Mehr zur Person

Albert Schweitzers Liebe zu Bach Lesung & Konzert

 

Mit Biograf Alois Prinz und Gitarrist Johannes Öllinger

Der Humanist Schweitzer sagte, Bachs Musik könne „allen Jubel und allen Schmerz, der ein Menschenherz bewegt, in uns erklingen lassen“.

 

Im Leben von Albert Schweitzer war die Musik Bachs ein ständiger Begleiter. Als Student erklärte er seinem Pariser Orgellehrer die textlichen Hintergründe von Bachs Kantaten und als gefragter Virtuose finanzierte er mit den Konzertgagen seine Urwaldklinik. Auch in Lambarene ließ er es sich nicht nehmen, täglich auf einem Klavier die Werke Bachs anzustimmen. Darüber hinaus hat er eine große Monografie über Bach verfasst, die sich unter anderem mit Fragen der Aufführungspraxis auseinandersetzt.

 

Alois Prinz führt bildreich durch das Leben dieses außergewöhnlichen Mannes, der vor allem ein großer Humanist war und von Bachs Musik sagte, sie könne „allen Jubel und allen Schmerz, der ein Menschenherz bewegt, in uns erklingen lassen“. Der Gitarrist Johannes Öllinger wird dies musikalisch erlebbar machen.

 

Veranstaltungsdetails

Art Lesung
Wann? 17. November 2025
Uhrzeit? 19:00 Uhr
Wo? Buchpalast Haidhausen
Kirchenstr. 5
81675 München
Für wen? Ab 12 Jahre
Eintritt 14,00 €
Bachfest