Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice

Sieben Tage Mo

von Oliver Scherz und Philip Waechter

Berührendes Kinderbuch über zwei ungleiche Brüder. Ab 11 Jahren.

Mo ist Mo. Mit ihm kann man Kühe im Stall verrückt machen oder das Gesicht in Ketchup tunken. Manchmal wäre Karl gern so wie er, so sorglos, so ungehemmt. Oft aber nervt es ihn auch, sich ständig um seinen geistig behinderten Bruder kümmern zu müssen, gefühlte sieben Tage die Woche. Dann möchte Karl sich freimachen von allem, einfach mit dem Rad durch die Gegend fahren. Oder Nida treffen, die er immer interessanter findet. Um sie zu sehen, lässt er Mo für ein paar Stunden allein. Als er nach Hause zurückkehrt, ist sein Bruder verschwunden …

Ab 11 Jahre

176 Seiten

Erschienen am: 30.08.2023

ISBN: 978-3-522-61132-9

11,99 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Oliver Scherz
    Oliver Scherz  ist 1974 in Essen geboren und war Schauspieler, bis er Vater wurde. Seitdem schreibt er Kinderbücher. Sie wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Kinder in mehr als 20 Ländern lesen…
    Mehr zur Person Oliver Scherz
    Philip Waechter
    Philip Waechter, geboren 1968 in Frankfurt am Main, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Mainz, unter anderem bei Professor Albrecht Rissler. Sein erstes Buch veröffentlichte er 1995 im…
    Mehr zur Person Philip Waechter
Weitere Bücher der Autor:innen