Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice

Die Kirsche auf der Torte aller Katastrophen

von Marie Pavlenko

Dicht und ergreifend: Wunderschöne Geschichte über das Leben einer Abiturientin in all seinen Farben, ab 13 Jahren.

Abitur in Sicht! Noch nie war Deborahs Leben so voller Chaos wie jetzt. Während ihre beste Freundin Schlag bei den Jungs hat, fühlt sie sich hässlich und ungeliebt. Ihr Herz schlägt für Victor, aber der sieht sie nur als Kumpel. Doch das Schlimmste ist, dass ihre Mutter immer mehr in sich selbst verschwindet und ihr Vater eine andere Frau küsst. Eins steht fest: Es braucht Freunde, Mut und viel Humor, um die Wolken wegzudrücken, die sich da so hartnäckig vor die Sonne schieben.

Ab 13 Jahre

464 Seiten

Erschienen am: 24.08.2021

ISBN: 978-3-522-62187-8

E-Book

14,99 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Marie Pavlenko
    Marie Pavlenko wurde 1974 in Lille geboren und studierte Literatur an der Sorbonne. Sie unterrichtete zuerst Französisch in Jordanien, zog dann nach Paris, wo sie 15 Jahre lang als Journalistin arbeitete. Heute ist Marie Pavlenko in ihrem…
    Mehr zur Person Marie Pavlenko
Das sagt die Presse
  • DIE ZEIT, LUCHS des Monats November 2021, Klaus Humann

    "Ein widerborstiger und zugleich witziger Coming-of-Age-Roman. [...] Marie Pavlenko [...] ist ganz bei ihrer Heldin, bei deren Träumen, deren Verletzungen. Einfühlsam und scharfsichtig lässt sie Deborah die Freuden und Nöte der Menschen schildern, die ihr wichtig sind. [...] Dass dieser Roman bei allem Pathos und bei allen wirklichen Katastrophen durch seinen Witz besticht und durch Sprachbilder, die nie abgenutzt sind, ist das Verdienst dieser Autorin."

    Süddeutsche Zeitung, Antje Weber

    "Zugegeben: Das sind schon heftige Katastrophen für einen Jugendroman [...]. Doch diese etwas übertriebene Drastik gleicht die Autorin aus, indem sie ihre zur klugen Selbstreflexion fähige Heldin mit viel Witz und Verve durch diesen Entwicklungsroman führt. Wäre das Label nicht etwas simpel und überstrapaziert, könnte man diesen atmosphärisch und sprachlich flirrenden Roman auch als typisch französisch bezeichnen."

    Blog "LizzyNet", Sunlina

    "Ein wunderschöner, witziger aber auch trauriger Roman. Ein ehrliches Buch das ein junges Mädchen beschreibt das versucht ihr chaotisches Familienleben zu meistern. Toll ist, dass dieses Buch nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Weinen ist, und einen sogar aufmuntert, nicht so schnell auf zugeben. Ich kann euch dieses Buch sehr, sehr gerne weiterempfehlen."

    NetGalley, Michael Pick

    "[E]ine lustig-katastrophale Coming-of-Age-Geschichte, die die einfühlsam und witzig geschrieben ist."

  • DIE ZEIT, LUCHS des Monats November 2021, Klaus Humann

    "Ein widerborstiger und zugleich witziger Coming-of-Age-Roman. [...] Marie Pavlenko [...] ist ganz bei ihrer Heldin, bei deren Träumen, deren Verletzungen. Einfühlsam und scharfsichtig lässt sie Deborah die Freuden und Nöte der Menschen schildern, die ihr wichtig sind. [...] Dass dieser Roman bei allem Pathos und bei allen wirklichen Katastrophen durch seinen Witz besticht und durch Sprachbilder, die nie abgenutzt sind, ist das Verdienst dieser Autorin."

    Süddeutsche Zeitung, Antje Weber

    "Zugegeben: Das sind schon heftige Katastrophen für einen Jugendroman [...]. Doch diese etwas übertriebene Drastik gleicht die Autorin aus, indem sie ihre zur klugen Selbstreflexion fähige Heldin mit viel Witz und Verve durch diesen Entwicklungsroman führt. Wäre das Label nicht etwas simpel und überstrapaziert, könnte man diesen atmosphärisch und sprachlich flirrenden Roman auch als typisch französisch bezeichnen."

  • Blog "LizzyNet", Sunlina

    "Ein wunderschöner, witziger aber auch trauriger Roman. Ein ehrliches Buch das ein junges Mädchen beschreibt das versucht ihr chaotisches Familienleben zu meistern. Toll ist, dass dieses Buch nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Weinen ist, und einen sogar aufmuntert, nicht so schnell auf zugeben. Ich kann euch dieses Buch sehr, sehr gerne weiterempfehlen."

    NetGalley, Michael Pick

    "[E]ine lustig-katastrophale Coming-of-Age-Geschichte, die die einfühlsam und witzig geschrieben ist."