Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice

Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! (Es ist voller Bakterien)

von Idan Ben-Barak, Julian Frost und Inge Wehrmann

Eine unterhaltsame Erkundungstour durch die Welt der Mikroben, für Kinder ab 4 Jahren.
Das interaktive Bilderbuch entführt uns in die Welt der kleinsten Lebewesen dieser Erde: der Mikroben. Echte Elektronenmikroskop-Fotos kombiniert mit witzigen Zeichentrick-Illustrationen vermitteln einen lebendigen Eindruck dieser geheimnisvollen Welt, die für uns normalerweise unsichtbar bleibt.
Für alle kleinen Entdecker, die sich die Welt gerne ganz genau anschauen.

Ab 4 Jahre

32 Seiten

215 x 215 mm

Erschienen am: 13.09.2018

ISBN: 978-3-522-45866-5

Gebunden

12,00 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Idan Ben-Barak
    Idan Ben-Barak hat einen Bachelor in Medizin, einen Master in Mikrobiologie und einen Doktortitel in Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften. Seine Bücher, "Kleine Wunder: Wie Mikroben Unsere Welt regieren" und "Warum sind wir…
    Mehr zur Person Idan Ben-Barak
    Julian Frost
    Julian Frost ist Illustrator, Designer und Animator. Weltweite Anerkennung erhielt er für seine Animation "Dumb Ways to Die", die seit ihrer Veröffentlichung auf YouTube im Jahr 2012 über 160 Millionen Mal aufgerufen wurde. Es liegt ihm…
    Mehr zur Person Julian Frost
  • Inge Wehrmann
    Inge Wehrmann studierte in Münster, Minneapolis und Bergen Anglistik, Skandinavistik und Germanistik und übersetzt seit vielen Jahren Kinder- und Jugendbücher aus dem Englischen, Norwegischen und Dänischen. Sie lebt mit ihrer Familie in…
    Mehr zur Person Inge Wehrmann
Das sagt die Presse
  • Donaukurier, Juliane Beuthel

    "Ein tolles Mitmachbuch stammt von Idan Ben-Barak und Julian Frost: 'Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! (Es ist voller Bakterien)'. Kinder können mit diesem Buch interaktiv erfahren, was Keime sind und wie sie übertragen werden."

    Blog "Leselebenszeichen", Ulrike S.

    "[E]ine sehr gelungene, kindgemäße und amüsante Einführung in die verborgene Welt der Mikroben. Eine Ansteckung mit Neugier dürfte beim Kontakt mit diesem Bilderbuch unvermeidlich sein."

    Blog "Buuu.ch", Carla Heher

    "Ein liebes und originelles erstes Mikrobiologiebüchlein."

    Blog "Kinderbuch-Couch", Claudia Goldammer

    "Wenn man dieses originelle Buch schon nicht ablecken soll, lohnt sich doch zumindest das Durchblättern, Lesen und Entdecken. Sehr sogar. Eine aufregende und interessante Reise in die Welt der Mikroben, die uns näher sind, als Kinder sich vorstellen können."

    Süddeutsche Zeitung, Ulrike Schultheis

    "Ein witziges, interaktives Sachbilderbuch, das ein Spaß für Groß und Klein ist."

  • Donaukurier, Juliane Beuthel

    "Ein tolles Mitmachbuch stammt von Idan Ben-Barak und Julian Frost: 'Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! (Es ist voller Bakterien)'. Kinder können mit diesem Buch interaktiv erfahren, was Keime sind und wie sie übertragen werden."

    Blog "Leselebenszeichen", Ulrike S.

    "[E]ine sehr gelungene, kindgemäße und amüsante Einführung in die verborgene Welt der Mikroben. Eine Ansteckung mit Neugier dürfte beim Kontakt mit diesem Bilderbuch unvermeidlich sein."

  • Blog "Buuu.ch", Carla Heher

    "Ein liebes und originelles erstes Mikrobiologiebüchlein."

    Blog "Kinderbuch-Couch", Claudia Goldammer

    "Wenn man dieses originelle Buch schon nicht ablecken soll, lohnt sich doch zumindest das Durchblättern, Lesen und Entdecken. Sehr sogar. Eine aufregende und interessante Reise in die Welt der Mikroben, die uns näher sind, als Kinder sich vorstellen können."

  • Süddeutsche Zeitung, Ulrike Schultheis

    "Ein witziges, interaktives Sachbilderbuch, das ein Spaß für Groß und Klein ist."

Weitere Bücher der Autor:innen