Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice

Gordon und Tapir

von Sebastian Meschenmoser

Ein Bilderbuch über Toleranz und Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren vom Bilderbuchkünstler Sebastian Meschenmoser.

Ständig ist das Klopapier alle und das Wohnzimmer wird langsam aber sicher zum Dschungel! Mit einem wilden Tapir zusammenzuwohnen, ist manchmal wirklich nicht leicht.Vor allem dann nicht, wenn man selbst ein sehr ordnungsliebender Pinguin ist. Gordon jedenfalls hat eines Tages den Schnabel voll und trifft eine Entscheidung …

Ab 4 Jahre

60 Seiten

220 x 221 mm

Erschienen am: 12.03.2018

ISBN: 978-3-522-45893-1

Gebunden

16,00 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Sebastian Meschenmoser
    Sebastian Meschenmoser, 1980 geboren, studierte bildende Kunst in Mainz. Er ist Autor und Illustrator zahlreicher Bilderbücher, mehrere davon wurden für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 2019 erschien eine von ihm illustrierte…
    Mehr zur Person Sebastian Meschenmoser
Das sagt die Presse
  • Süddeutsche Zeitung, Marlene Zöhrer

    Zwischen Obst und Klopapier - Turbulent und weise wird das Geheimnis des Zusammenlebens entdeckt

    "Lebenskluge Geschichte, die Sebastian Meschenmoser in ausdrucksstarken, künstlerischen Bildern, knappen Sätzen, mit unterhaltsamem Humor und feiner Beobachtungsgabe erzählt."

    Augsburger Allgemeine, Birgit Müller-Bardorff

    Pedant und Chaot

    "Ein hinreißendes Bilderbuch."

    KulturSPIEGEL, Marianne Wellershoff

    Der Pedant und der Hedonist

    "Der Künstler und Grafiker Sebastian Meschenmoser hat mit seinen Bilderbüchern über das Eichhörnchen 'Herr Eichhorn' schon Preise gewonnen. Genauso liebevoll detailliert ist auch dieses Buch gezeichnet, gleichzeitig altmodisch (Bunt- und Bleistift) und modern (wechselnde Perspektiven wie im Film statt simple Draufsicht)."

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hubert Spiegel

    Wo Tapir und Pinguin sich nicht mehr gute Nacht sagen

    "Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz, zu viel Nähe und die Zumutungen, die ungleiche Paare für einander bereithalten."

    Eselsohr, Tanja Lindauer

    Zusammenleben

    „Herrlich wie Sebastian Meschenmoser Seite für Seite mit Buntstiftzeichnung die chaotische WG zum Leben erweckt.“

  • Süddeutsche Zeitung, Marlene Zöhrer

    Zwischen Obst und Klopapier - Turbulent und weise wird das Geheimnis des Zusammenlebens entdeckt

    "Lebenskluge Geschichte, die Sebastian Meschenmoser in ausdrucksstarken, künstlerischen Bildern, knappen Sätzen, mit unterhaltsamem Humor und feiner Beobachtungsgabe erzählt."

    Augsburger Allgemeine, Birgit Müller-Bardorff

    Pedant und Chaot

    "Ein hinreißendes Bilderbuch."

  • KulturSPIEGEL, Marianne Wellershoff

    Der Pedant und der Hedonist

    "Der Künstler und Grafiker Sebastian Meschenmoser hat mit seinen Bilderbüchern über das Eichhörnchen 'Herr Eichhorn' schon Preise gewonnen. Genauso liebevoll detailliert ist auch dieses Buch gezeichnet, gleichzeitig altmodisch (Bunt- und Bleistift) und modern (wechselnde Perspektiven wie im Film statt simple Draufsicht)."

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hubert Spiegel

    Wo Tapir und Pinguin sich nicht mehr gute Nacht sagen

    "Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz, zu viel Nähe und die Zumutungen, die ungleiche Paare für einander bereithalten."

  • Eselsohr, Tanja Lindauer

    Zusammenleben

    „Herrlich wie Sebastian Meschenmoser Seite für Seite mit Buntstiftzeichnung die chaotische WG zum Leben erweckt.“

Weitere Bücher der Autor:innen