Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice

Zwischen uns tausend Bilder

von Neda Alaei

Dicht und ergreifend: Ein Jugendbuch über Einsamkeit und den Mut auszubrechen, ab 12 Jahren

Seit ihre Mutter gestorben ist, muss die 14-jährige Sanna dabei zusehen, wie ihr Vater immer mehr in sich selbst verschwindet. Sanna sucht Trost in der Fotografie. Die Bilder helfen dir, die Welt zu sehen, hat ihre Mutter gesagt. Auch wenn die Welt manchmal hässlich ist und die frühere beste Freundin dem Jungen näher kommt, mit dem Sanna ihre Leidenschaft teilt. Doch genau dadurch findet sie schließlich den Mut, sich der Realität zu stellen und eine eigene Perspektive zu entwickeln.

Ab 12 Jahre

224 Seiten

Erschienen am: 23.02.2021

ISBN: 978-3-522-62183-0

E-Book

11,99 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Neda Alaei
    Neda Alaei, geboren 1991, wuchs in Moss auf und lebt heute in Oslo. Sie ist Absolventin des Norwegischen Kinderbuchinstituts und arbeitet als Sozialarbeiterin. Zwischen uns tausend Bilder  ist ihr erster Roman.
    Mehr zur Person Neda Alaei
Das sagt die Presse
  • Jugendbuch des Monats Mai 2021 der Akademie für KJL, aus der Jurybegründung

    "Sensibel, empathisch und poetisch nähert sich die Autorin der Wut des Mädchens, ihren Selbstzweifeln, Hoffnungen und Ängsten. Ein Jugendroman, den man nur schwer vergessen kann!"

    ekz Bibliotheksservice, Renate Schattel

    "Die Sozialpädagogin und Autorin Neda Alaei legt einen zutiefst ergreifenden ersten Jugendroman vor, in dem sie Tod, Trauer und Depression behutsam aber prägnant ins Licht stellt. Ihr gelingt mit Sanna eine bestechende Sympathiefigur, die den Weg aus Einsamkeit und Selbstaufgabe findet und somit Mut machend wirkt."

    Münchner Merkur, Nina Daebel

    "Starke Themen bestimmen diesen Roman: Hass und Liebe, Mobbing, Tod und Verlust sowie Freundschaft. Dies ist eine zutiefst bewegende Geschichte, die existenzielle Fragen stellt. Zugleich zeigt sie auf, dass das Leben immer lebenswert ist. Und es keine Schande ist, schwach zu sein."

    Stuttgarter Nachrichten, Ina Hochreuther

    "Fein, klar und lange nachhallend erzählt"

    Blog "Ü60 Gute Zeiten", Norma Kolb

    "Ein Jugendbuch, das vordergründig zwar leicht und schnell lesbar ist, das jedoch lange, lange nachwirkt. Unfassbar eindringlich, unfassbar gut geschrieben."

  • Blog "Büchertreff", Helga Buß

    "Die erste Liebe, ein veränderter Blick auf die Welt, das Cover-Bild eines Mädchens im roten Anorak und das Thema Fotografie fügen sich zu einem bewegenden Jugendroman mit glaubwürdigen Figuren."

  • Jugendbuch des Monats Mai 2021 der Akademie für KJL, aus der Jurybegründung

    "Sensibel, empathisch und poetisch nähert sich die Autorin der Wut des Mädchens, ihren Selbstzweifeln, Hoffnungen und Ängsten. Ein Jugendroman, den man nur schwer vergessen kann!"

    ekz Bibliotheksservice, Renate Schattel

    "Die Sozialpädagogin und Autorin Neda Alaei legt einen zutiefst ergreifenden ersten Jugendroman vor, in dem sie Tod, Trauer und Depression behutsam aber prägnant ins Licht stellt. Ihr gelingt mit Sanna eine bestechende Sympathiefigur, die den Weg aus Einsamkeit und Selbstaufgabe findet und somit Mut machend wirkt."

  • Münchner Merkur, Nina Daebel

    "Starke Themen bestimmen diesen Roman: Hass und Liebe, Mobbing, Tod und Verlust sowie Freundschaft. Dies ist eine zutiefst bewegende Geschichte, die existenzielle Fragen stellt. Zugleich zeigt sie auf, dass das Leben immer lebenswert ist. Und es keine Schande ist, schwach zu sein."

    Stuttgarter Nachrichten, Ina Hochreuther

    "Fein, klar und lange nachhallend erzählt"

  • Blog "Ü60 Gute Zeiten", Norma Kolb

    "Ein Jugendbuch, das vordergründig zwar leicht und schnell lesbar ist, das jedoch lange, lange nachwirkt. Unfassbar eindringlich, unfassbar gut geschrieben."

    Blog "Büchertreff", Helga Buß

    "Die erste Liebe, ein veränderter Blick auf die Welt, das Cover-Bild eines Mädchens im roten Anorak und das Thema Fotografie fügen sich zu einem bewegenden Jugendroman mit glaubwürdigen Figuren."