Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice

Der Garten meiner Baba

von Jordan Scott, Sydney Smith und Bernadette Ott

Ein Bilderbuch wie eine zärtliche Erinnerung. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.

Dieses Buch zeigt eindrücklich, wie wertvoll die Zeit ist, die man als Kind mit seiner Großmutter verbringen darf. Momente, die für immer bleiben: Die gemeinsame Zeit im Garten, die zahlreichen Besuche bei der Großmutter: Wie sie sich ein ums andere Mal im Dampf kochender Kartoffeln versteckt. Wie sie beim Essen kein Wort spricht und das warme Gefühl der Geborgenheit dennoch allgegenwärtig ist. 

Ab 4 Jahre

40 Seiten

245 x 247 mm

Erschienen am: 28.07.2023

ISBN: 978-3-8489-0224-8

Gebunden

18,00 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Jordan Scott
    Jordan Scott ist ein mehrfach ausgezeichneter kanadischer Dichter. 2008 veröffentlichte er eine Gedichtsammlung mit dem Titel Blert , die von seinem lebenslangen Kampf gegen das Stottern inspiriert war.
    Mehr zur Person Jordan Scott
    Sydney Smith
    Sydney Smith zeichnet seit früher Kindheit, die er in Nova Scotia in Kanada verbracht hat. Seit seinem Uniabschluss hat er zahlreiche Kinderbücher illustriert und erhielt für »Überall Blumen« die Auszeichnung »New York Times Best…
    Mehr zur Person Sydney Smith
Das sagt die Presse
  • LesePeter der AJUM im April 2024, aus der Jurybegründung

    "Bedächtig, ergreifend, kunstvoll – großartig in Bild und Text!"

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Trinks

    "Fast alles, was wir sind, verdanken wir den Altvorderen, so eine Botschaft dieses Buchs. Selten aber ist der Gesellschaftsvertrag zwischen Alt und Jung so zärtlich und weise umgesetzt worden wie in dessen Erinnerung an ein Paradies der Kindheit."

    HR 2 Kultur

    "[E]in Buch voller Poesie, Traurigkeit und Trost. [...] Empfehlenswert - nicht nur für Großmütter!""

    Bücher-Journal Augsburger Allgemeine, Birgit Müller-Bardorff

    "[...] Enkel und Großmutter verständigen sich in Blicken und Gesten und in dem stummen Einverständnis der Zuneigung. Mit unglaublicher Intensität hält Smith dies in seinen variationsreichen Gouachen und Aquarellen fest. In einer Kinderzeichnung, die die Perspektive des Jungen einnimmt, in großartigen Bildausschnitten wie dem Profil von Babas Gesicht, in Tableus mit vielen Details. Selten sind großmütterliche Liebe und Wärme so gefeiert worden wie in diesem poetischen Buch."

    Die Besten 7 im Oktober, Deutschlandfunk, Robert Elstner

    "Es gibt selten Bilderbücher, die so eine Textqualität vorzuweisen haben. [...] Diese Geschichte verzaubert auf beiden Ebenen [Text und Bild]."

  • Natur-Buchtipp des Monats September 2023, aus der Jurybegründung

    "Sensibel erzählen Text und Bild die Beziehung eines Enkels zu seiner Großmutter. [...] Geschickt spürt Scott den besonderen Momenten nach, wählt Gleichnisse, um die Großmutter zu beschreiben. Smiths warme Gouache- und Aquarellszenen nehmen die Verbindung zu Natur und Umwelt kongenial auf und setzen so der Großmutter und ihrem Garten ein literarisches Denkmal."

  • LesePeter der AJUM im April 2024, aus der Jurybegründung

    "Bedächtig, ergreifend, kunstvoll – großartig in Bild und Text!"

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Trinks

    "Fast alles, was wir sind, verdanken wir den Altvorderen, so eine Botschaft dieses Buchs. Selten aber ist der Gesellschaftsvertrag zwischen Alt und Jung so zärtlich und weise umgesetzt worden wie in dessen Erinnerung an ein Paradies der Kindheit."

  • HR 2 Kultur

    "[E]in Buch voller Poesie, Traurigkeit und Trost. [...] Empfehlenswert - nicht nur für Großmütter!""

    Bücher-Journal Augsburger Allgemeine, Birgit Müller-Bardorff

    "[...] Enkel und Großmutter verständigen sich in Blicken und Gesten und in dem stummen Einverständnis der Zuneigung. Mit unglaublicher Intensität hält Smith dies in seinen variationsreichen Gouachen und Aquarellen fest. In einer Kinderzeichnung, die die Perspektive des Jungen einnimmt, in großartigen Bildausschnitten wie dem Profil von Babas Gesicht, in Tableus mit vielen Details. Selten sind großmütterliche Liebe und Wärme so gefeiert worden wie in diesem poetischen Buch."

  • Die Besten 7 im Oktober, Deutschlandfunk, Robert Elstner

    "Es gibt selten Bilderbücher, die so eine Textqualität vorzuweisen haben. [...] Diese Geschichte verzaubert auf beiden Ebenen [Text und Bild]."

    Natur-Buchtipp des Monats September 2023, aus der Jurybegründung

    "Sensibel erzählen Text und Bild die Beziehung eines Enkels zu seiner Großmutter. [...] Geschickt spürt Scott den besonderen Momenten nach, wählt Gleichnisse, um die Großmutter zu beschreiben. Smiths warme Gouache- und Aquarellszenen nehmen die Verbindung zu Natur und Umwelt kongenial auf und setzen so der Großmutter und ihrem Garten ein literarisches Denkmal."

Weitere Bücher der Autor:innen