Zum Hauptinhalt
  • Gratis Versand*
  • Lieferzeit 1-3 Werktage**
  • Bezahlmöglichkeiten
    PayPal, VISA, MasterCard
  • Geschenkeservice
Ophelias Schattentheater

Ophelias Schattentheater

von Michael Ende und Friedrich Hechelmann

Ophelia ist eine alte Dame, die früher eigentlich Schauspielerin werden wollte. Doch ihre Stimme war zu leise, und sie wurde eben Souffleuse. Eines Tages wird ihr Theater geschlossen. Auf der verlassenen Bühne lernt sie einen Schatten kennen. Er gehört zu niemandem und so nimmt Ophelia ihn auf. Schon bald gesellen sich immer mehr herrenlose Schatten sich zu ihr und Ophelia eröffnet ein eigenes Schattentheater. Gemeinsam reisen sie um die Welt. Bis Ophelia eines Tages einem ganz besonders großen Schatten begegnet, größer und dunkler als die anderen...

Ab 4 Jahre

32 Seiten

232 x 300 mm

Erschienen am: 18.09.2008

ISBN: 978-3-522-43598-7

Gebunden

18,00 € inkl. MwSt
Gratis-Lieferung ab 9 EUR *
Sofort lieferbar
Buchcover
Service & Kontakt

Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@thienemann.de

Kontakt:
Wir helfen Dir gern. Du hast Fragen oder möchtest Dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Schreib uns eine Nachricht an info@thienemann.de und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart

Telefon: 0711/210 55-0
Fax: 0711/210 55-38
info@thienemann.de

Über die Autor:innen und Illustrator:innen
  • Michael Ende
    Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt…
    Mehr zur Person Michael Ende
    Friedrich Hechelmann
    Friedrich Hechelmann (Jahrgang 1948) studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien Malerei. Seine Bilder sprechen Kunstliebhaber auf der ganzen Welt an und sind begehrte Sammlerobjekte. Neben der Bibel und Boccaccios „Decamerone“…
    Mehr zur Person Friedrich Hechelmann
Das sagt die Presse
  • Saarbrücker Zeitung

    „Hier treffen zwei Giganten der Kinderbuch-Kultur aufeinander, und dabei heraus kommt ein traumhaftes Buch. Michael Endes Geschichte von der alten Souffleuse, die herrenlosen Schatten die großen Dramen der Weltliteratur beibringt, ist an sich schon wunderbar. Aber Friedrich Hechelmann hat ein Kunstwerk daraus gemacht. Schön, dass der Thienemann Verag dieses Kleinod wieder aufgelegt hat.“

    Stuttgarter Nachrichten

    „Als eine Liebeserklärung an das Theater kann man Michael Endes Geschichte von Ophelia lesen - oder als poetisches Märchen über eine schrullige Alte, die Menschlichkeit zu Kunst macht. [...] Friedrich Hechelmann macht das Theater zum geheimnisvollen Reich zwischen Wirklichkeit und Fantasie."

  • Saarbrücker Zeitung

    „Hier treffen zwei Giganten der Kinderbuch-Kultur aufeinander, und dabei heraus kommt ein traumhaftes Buch. Michael Endes Geschichte von der alten Souffleuse, die herrenlosen Schatten die großen Dramen der Weltliteratur beibringt, ist an sich schon wunderbar. Aber Friedrich Hechelmann hat ein Kunstwerk daraus gemacht. Schön, dass der Thienemann Verag dieses Kleinod wieder aufgelegt hat.“

    Stuttgarter Nachrichten

    „Als eine Liebeserklärung an das Theater kann man Michael Endes Geschichte von Ophelia lesen - oder als poetisches Märchen über eine schrullige Alte, die Menschlichkeit zu Kunst macht. [...] Friedrich Hechelmann macht das Theater zum geheimnisvollen Reich zwischen Wirklichkeit und Fantasie."

Weitere Bücher der Autor:innen
Das könnte Dich auch interessieren