Stadt am Meer
von Joanne Schwartz, Sydney Smith und Bernadette Ott
Ein Junge wird vom Rauschen der Wellen geweckt, er tobt durch Wiesen und Felder und kehrt bei Anbruch der Dämmerung zum Abendbrot nach Hause zurück. Und während das Leben an der Küste seinen sonnigen Lauf nimmt, schuftet der Vater des Jungen tief unter dem Meer in der Dunkelheit der Kohleminen.
Sydney Smiths atemberaubende Bilder voller Licht und Joanne Schwartz' sanfte Worte öffnen unsere Augen für Lebenswege, die ganze Landstriche überall auf der Welt geprägt haben.
Ein Junge wird vom Rauschen der Wellen geweckt, er tobt durch Wiesen und Felder und kehrt bei Anbruch der Dämmerung zum Abendbrot nach Hause zurück. Und während das Leben an der Küste seinen sonnigen Lauf nimmt, schuftet der Vater des Jungen tief unter dem Meer in der Dunkelheit der Kohleminen.
Sydney Smiths atemberaubende Bilder voller Licht und Joanne Schwartz' sanfte Worte öffnen unsere Augen für Lebenswege, die ganze Landstriche überall auf der Welt geprägt haben.
Ab 5 Jahre
52 Seiten
284 x 216 mm
Erschienen am: 28.02.2018
ISBN: 978-3-8489-0144-9
- Joanne SchwartzJoanne Schwartz, geboren auf Cape Breton (Nova Scotia), hat Kunstgeschichte und Bibliothekswissenschaften studiert und nach ihrem Studium über 25 Jahre als Kinderbibliothekarin gearbeitet. Nebenbei hat sie zahlreiche Texte für Kinder- und…Mehr zur Person Joanne SchwartzSydney SmithSydney Smith zeichnet seit früher Kindheit, die er in Nova Scotia in Kanada verbracht hat. Seit seinem Uniabschluss hat er zahlreiche Kinderbücher illustriert und erhielt für »Überall Blumen« die Auszeichnung »New York Times Best…Mehr zur Person Sydney Smith
- Bernadette OttMehr zur Person Bernadette Ott
- Roter Elefant, Rudolf Wenzel
"Ein atmosphärisch dichtes, auf ein Thema konzentriertes Bilderbuch [...]. Mit eindrucksvollen Bildern, die sich den Betrachter*innen tief einprägen werden."
- Roter Elefant, Rudolf Wenzel
"Ein atmosphärisch dichtes, auf ein Thema konzentriertes Bilderbuch [...]. Mit eindrucksvollen Bildern, die sich den Betrachter*innen tief einprägen werden."





